BIO
José Luis Perdigón de Paz ist ein kanarischer Komponist und Interpret (Spanien), der in Berlin lebt. In seinen Werken setzt er sich mit mentalen auditiven Projektionen, der expressiven Dimension zeitlicher Strukturen und den visuell-räumlichen Konnotationen von Timbre auseinander, indem er ungewöhnliche Klangobjekte, hartnäckige Wiederholungen und einen subversiven Umgang mit Stille verwendet.
Seine Musik wurde von Solisten, Ensembles und Orchestern in Auftrag gegeben und aufgeführt, darunter Ninon Hannecart-Ségal, PHACE, Trio Abstrakt, Kebyart Quartet, Schallfeld Ensemble, Trio Catch, Ensemble Ascolta, Trio Accanto, Vertixe Sonora, Plural Ensemble und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt. Er nahm an Festivals teil, darunter Impuls (Graz), Musik der Jahrhunderte (Stuttgart), die Darmstädter Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, das Mixtur Festival und das Internationale Musikfestival der Kanarischen Inseln.
Im Jahr 2021 wurde ihm der erste Preis des XIX. Internationalen Joan Guinjoan Preises für junge Komponisten verliehen. Zudem ist er Mitbegründer, Komponist und Interpret des Kollektivs Kollektiv Unruhe, einem in Berlin ansässigen Kollektiv von Komponisten und Interpreten, das sich der zeitgenössischen Musik widmet.